Ökumenisches Heiligenlexikon
Wallfahrtskapelle und Kirche St. Florentius 
 
Die Florentius geweihte Kapelle  in Oberhaslach
  
Die Wallfahrtskapelle  in Oberhaslach wurde
1750 an der Stelle eines Vorgängerbaues aus dem Jahr 1315 errichtet. Von der Dankbarkeit der hilfesuchenden Besucher
zeugen die rund 75 Ex votoMit Ex voto  (lateinisch: „aufgrund eines Gelübdes”) oder Votivtafel  bezeichnet man Tafeln, die nach erfolgreicher Hilfe zur Erfüllung eines Gelübdes an den Ort der Gnade gebracht und dort ausgestellt werden, oft mit Darstellung der abgewendeten Notsituation.  -
Tafeln, von denen 33 unter Denkmalschutz stehen.
 
Glasfenster: Florentius heilt die Königstochter, 1879, in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Reliquiar in der Florentius geweihten Kapelle  in
Oberhaslach   
 
Glasfenster: Florentius vor König Dagobert II. , 1879, in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Ex votoMit Ex voto  (lateinisch: „aufgrund eines Gelübdes”) oder Votivtafel  bezeichnet man Tafeln, die nach erfolgreicher Hilfe zur Erfüllung eines Gelübdes an den Ort der Gnade gebracht und dort ausgestellt werden, oft mit Darstellung der abgewendeten Notsituation.   in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Statue am Brunnen vor der Florentius geweihten
Kapelle  in Oberhaslach   
 
Ex votoMit Ex voto  (lateinisch: „aufgrund eines Gelübdes”) oder Votivtafel  bezeichnet man Tafeln, die nach erfolgreicher Hilfe zur Erfüllung eines Gelübdes an den Ort der Gnade gebracht und dort ausgestellt werden, oft mit Darstellung der abgewendeten Notsituation.   in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Ex votoMit Ex voto  (lateinisch: „aufgrund eines Gelübdes”) oder Votivtafel  bezeichnet man Tafeln, die nach erfolgreicher Hilfe zur Erfüllung eines Gelübdes an den Ort der Gnade gebracht und dort ausgestellt werden, oft mit Darstellung der abgewendeten Notsituation.   in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Statue: Florentius heilt die Königstochter, in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Ex votoMit Ex voto  (lateinisch: „aufgrund eines Gelübdes”) oder Votivtafel  bezeichnet man Tafeln, die nach erfolgreicher Hilfe zur Erfüllung eines Gelübdes an den Ort der Gnade gebracht und dort ausgestellt werden, oft mit Darstellung der abgewendeten Notsituation.   in der
Florentius geweihten Kapelle  in Oberhaslach
  
 
Stiftskirche St. Florntius  in Niederhaslach
  
 
Reliquiar, 1714, in der Stiftskirche St. Florentius  in Niederhaslach
  
 
Statue in der Stiftskirche St. Florentius  in Niederhaslach
  
Die
Florentius-Kirche   in Niederhaslach wurde
ab 1274 an der Stelle des durch einen Brand zerstörten Vorgängerbaus aus dem frühen 7. Jahrhundert errichtet. Die Errichtung
des Neubaus erfolgte bis 1385.
fotografiert am 28. August 2016
 
zurück zur Biografie Florentius von Straßburg 
 
 
 
Autor:  Joachim Schäfer
- zuletzt aktualisiert am 12.09.2016 
korrekt zitieren:  Joachim Schäfer: Artikel 
 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon  in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://d-nb.info/1175439177  und http://d-nb.info/969828497  abrufbar. 
Sie könnnen sich mit Klick auf den Button Benachrichtigungen  abonnieren und erhalten dann
eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon  gibt: 
Abonniert