
Hinweise zu Stadlers »Heiligen-Lexikon« Abkürzungen
Bonitus (Bonus) von Clermont
S. Bonitus (Bonus), (15. Jan.), Bischof von Clermont, war aus einer sehr ausgezeichneten Familie entsprossen und anfangs Kanzler unter Sigebert III., König von Austrasien, wo er sich durch seine Rechtlichkeit die allgemeine Achtung erwarb. Im Jahre 680 wurde er zum Statthalter von Marseille und der ganzen Provence bestellt, wobei er sich mit demselben Geiste der Weisheit und Tugend benahm, so daß der hl. Avitus († 680 nach Butler) bewogen ward, ihn auf seinem Todbett als seinen Nachfolger auf dem bischöflichen Stuhle von Clermont zu erwählen. Sechs Jahre stand er diesem Bisthum vor, resignirte dann dasselbe, und wurde Mönch in der Abtei Manlien im Bisthum Clermont. Endlich starb er den 15. Jan. 710 zu Lyon, in einem Alter von 86 Jahren, nach seiner Rückkehr von Rom, wohin er eine Wallfahrt gemacht hatte. Seine Reliquien sind in der Domkirche zu Clermont und Theile davon auch in einigen andern französischen Kirchen.
Heiligenlexikon
als USB-Stick oder als DVD
Unterstützung für das Ökumenische Heiligenlexikon
Artikel kommentieren / Fehler melden
Suchen bei amazon: Bücher über Stadlers Heiligen-Lexikon: Bonitus (Bonus) von Clermont
Wikipedia: Artikel über Stadlers Heiligen-Lexikon: Bonitus (Bonus) von Clermont
Fragen? - unsere FAQs antworten!
Impressum - Datenschutzerklärung
korrekt zitieren: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.info/1175439177 und http://d-nb.info/969828497 abrufbar.