Kapitel 7.
Über den seligen Mâr Bâbai.
S. 292 Dieser selige Mâr Bâbai stammte aus Bêt 'Ainâtâ, einem Dorfe von Bêt Zabdai. Man schreibt, daß auch er gleich Jakob, unserm Vater, von Mâr Abraham gebildet wurde. (Er war zwar) ein weiser Lehrer; aber er war von Natur aus etwas heftig im Wort und hart im Befehl. Er verfaßte eine klare Erklärung der Väterschriften1. Als Mâr Bâbai nach dem Tode des Mâr Dâdischô’ als der Dritte in der Reihe die Abtswürde der Gemeinde übernommen hatte, begann Satan, in den gesegneten Acker des auserwählten, von eifrigen Säemännern gesäten Weizens das verfluchte Unkraut seiner abscheulichen Lehre zu säen.
-
Nach dem Bücherkatalog des Abdîschô' von Saubâ (B. 0. III, 1, S. 91) verfaßte er 83 Schriften. Gemeint ist hier vielleicht sein umfangreicher Kommentar in die Zenturien des Evagrius Ponticus, worin er diesen wegen seiner origenistischen Anschauungen zu rechtfertigen sucht. Herausgegeben von Frankenberg in Abh. der Göttinger Akademie, phil. hist. Kl. N. F. XIII, Nr. 2. Oder auch seine Erklärung der Homilien des Marcus Eremita. ↩
