Gebete.
Das Kyrie eleison.
(Der Diakon betet die Ektenie; der Chor antwortet jedesmal: Herr, erbarme Dich. Der Priester betet während dessen das nachdrückliche Gebet und schließt es dann laut, wie in der Liturgie.)
(Die Entlassungen.)
In der Vesper erfolgt nach den Vorlesungen, dem „es möge wohlgefallen“ und dem Kyrie auch das Gebet für die Katechumenen vor den Präsanktifikaten.
(Der Diakon: Katechumenen, betet zum Herrn [Herr, erbarme Dich, nach jeder Bitte].
Wir Gläubigen wollen für die Katechumen bitten.
Daß der Herr sich ihrer erbarme.
Daß er sie durch das Wort der Wahrheit unterrichte.
Daß er ihnen das Evangelium der Gerechtigkeit offenbare.
Daß er sie mit seiner heiligen, katholischen und apostolischen Kirche vereinige.
Rette, bemitleide, unterstütze und bewahre uns, o Gott, durch Deine Gnade.
S. 287 Katechumenen, beuget eure Häupter vor dem Herrn!)
Gebet des Priesters für die Katechumenen: Unser Gott, Du Schöpfer und Bildner des All! Du willst, daß alle gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen. Siehe daher auf Deine Knechte, die Katechumenen, und befreie sie von ihrem alten Irrtume und von der Arglist des Widersachers. Berufe sie zum ewigen Leben, indem Du ihre Seelen und Leiber erleuchtest und sie Deiner vernünftigen Herde beizählst, über die Dein heiliger Name angerufen ist.
Lautes Gebet: Damit auch sie mit uns Deinen allverehrten und erhabenen Namen preisen, den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit.
Gebet für diejenigen, welche auf die heilige Taufe vorbereitet werden.
(Der Diakon: Täuflinge, betet!
Gläubige, lasset uns für die zur heiligen Taufe sich vorbereitenden Brüder und ihr Heil den Herrn bitten.
Daß der Herr unser Gott sie stärke und kräftige.
Daß er sie mit dem Lichte der Erkenntnis und der Frömmigkeit erleuchte.
Daß er sie zur rechten Zeit des Bades der Wiedergeburt, der Vergebung der Sünden und des Anziehens der Unverweslichkeit würdige.
Daß er sie durch Wasser und Geist wiedergebäre.
Daß er ihnen die Vollendung des Glaubens verleihe.
Daß er sie seiner heiligen und auserwählten Herde beizähle.
Rette, bemitleide, unterstütze und bewahre sie, o Gott, durch Deine Gnade.
Täuflinge, beuget eure Häupter vor dem Herrn!)
Der Priester: O Herr, laß Dein Angesicht über diejenigen leuchten, welche sich auf die heilige Taufe vorbereiten und ihre Sünden abzulegen wünschen. Erleuchte sie im Glauben, stärke sie in der Hoffnung, bestärke sie in der S. 288 Liebe und bewähre sie als geehrte Glieder Christi, der sich selbst als Lösepreis für unsere Sünden dahingegeben hat.
Lautes Gebet: Denn Du bist unsere Heiligung und zu Dir senden wir Preis empor, zum Vater, zum Sohne und zum Heiligen Geiste, jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit.
(Der Diakon: Täuflinge, entfernet euch insgesamt; Täuflinge, entfernt euch. Täuflinge, entfernet euch insgesamt! Daß keiner der Täuflinge dableibe! Wir Gläubigen wollen insgesamt nochmals und abermals den Herrn bitten.
Dies wird vom Mittwoch der Mittelfasten an gesprochen:
