6. Empfehlung des Schweigens über das Unerforschliche.
Für den Mund geziemt sich nur lobzupreisen und zu verstummen. Wird er durch Fragen bestürmt zu laufen,1 so schütze er sich ganz durch Schweigen. So nur kann er erreichen,2 wenn er sich nicht abmüht zu erreichen. Die Stille vermag besser zu erreichen, als der Freche, der da läuft. Armer Grübler! Seht da, der Ohnmächtige arbeitet sich ab, das schreckliche Meer3 zu ermessen. Sieh, o S. 66 Herr, wenn der Mund verstummend davon abläßt, dich zu erforschen, so thut er daran nichts Großes, als wäre er im Stande, zu untersuchen, und wolle es nur nicht: sondern seine Ohnmacht hält ihn auf, wenn seine Vermessenheit ihn wie gefangen fortreißt. Nur Gnade ist es für ihn, wenn er klug das Schweigen vorzieht: dieß Verstummen nämlich ist ein Schutzhafen für ihn, damit er in deinem Meere und stürmenden Gewoge nicht zu Grunde gehe.
-
D. i. sich in gelehrte Forschungen einzulassen. ↩
-
Das Ziel, Gott zu nahen. ↩
-
Hier möge eine sehr schöne Stelle aus der 31. Rede Ephräm's gegen die Ketzer als ganz passend stehen: "Wer vermag es, die Tiefe der Gottheit zu messen und ihre Geheimnisse zu begreifen? Lässest du, o Staub, dich anlocken, in den Abgrund dieses gewaltigen Meeres dich zu stürzen, weil seine Wogen lieblich und anziehend sind, so reissen sie dich ganz in die Tiefe hinab. Gelüstet es dich nämlich, dieses Meer zu untersuchen, und nahest du dich auch nur einer kleinen und unscheinbaren Welle, so schleudert sie dich in eine größere; ja alle Wogen miteinander stürmen herbei, dich zu versenken: denn dieses Meer ist ganz in sich vereint, Eins und gleich dem Wesen nach. Nahest du dich einer äußern Welle, so reißt sie dich in den innersten Abgrund hinein. Bereitest du dir aber ein Schiff zum Handel und gehst du aufs Meer, um zu gewinnen und nicht zu forschen, so wirst du mit deinem Gelde hundertfältige Zinsen gewinnen: denn dieses Meer bereichert die Handelsleute und ersäuft die verwegenen Grübler. Seine Wogen werden dein Schiff sicher steuernd führen, es wird dir alle Schätze gewähren und am Ende dich in seinen Hafen geleiten. ↩
