2. Gebet für die Katechumenen und Entlassung derselben.
VI. Wenn er seinen Lehrvortrag beendet hat, — so sage ich, Andreas, der Bruder des Petrus — stehen alle miteinander auf. Der Diakon besteigt einen erhabenen Ort und ruft: Daß keiner der Hörenden1, daß keiner der Ungläubigen (da sei)!
Und wenn Ruhe eingetreten ist, spreche er: Betet, Katechumenen!
Und alle Gläubigen sollen andächtig für sie beten und (nach jeder Bitte) sprechen: Herr, erbarme Dich.
Für die Katechumenen lasset uns alle inständig Gott anrufen.
S. 33 Daß der Gütige und Menschenfreundliche ihre Bitten und Anrufungen gnädig erhöre.
Daß er ihre Bitten und ihr Flehen aufnehme und sich ihrer annehme.
Daß er die Bitten ihres Herzens ihnen zum Besten wende.
Daß er ihnen das Evangelium seines Christus eröffne.
Daß er sie erleuchte und verständig mache.
Daß er sie in der Gotteserkenntnis unterrichte.
Daß er sie seine Gebote und seine gerechten Urteile lehre.
Daß er in ihnen die keusche und heilsame Furcht anpflanze.
Daß er die Ohren ihres Herzens eröffne, daß sie mit seinem Gesetze sich Tag und Nacht befassen.
Daß er sie in der Frömmigkeit befestige.
Daß er sie in seiner heiligen Herde einige und ihr beizähle, nachdem er sie durch das Bad der Wiedergeburt mit dem Gewande der Unsterblichkeit, dem wahren Leben, begnadigt hat.
Daß er sie von jeder Gottlosigkeit befreie und dem Widersacher keine Gewalt gegen sie gebe.
Daß er sie von jeder Befleckung des Fleisches und des Geistes bewahre und unter ihnen durch Deinen Christus wandle.
Daß er ihren Eingang und ihren Ausgang segne.
Daß er ihre Vorhaben zu ihrem Besten lenke.
Lasset uns noch dringend für sie beten:
Daß sie nach Erlangung der Nachlassung der Sünden durch die Einweihung (der Taufe) der heiligen Geheimnisse und der bleibenden Gemeinschaft mit den Heiligen gewürdigt werden.
Stehet auf, Katechumenen!
Betet um den Frieden Gottes durch seinen Christus.
Um einen friedlichen, sündelosen Tag, auch für die ganze Zeit eures Lebens.
Um ein christliches Ende.
Um einen gnädigen und wohlwollenden Gott.
Um Nachlassung der Sünden.
Lasset euch selbst einander dem allein ungezeugten Gott durch seinen Christus übergeben.
S. 34 Neiget euch und laßt euch segnen.
Bei all dem, was der Diakon ausruft, spreche das Volk: Herr, erbarme Dich!
und besonders die Kinder.
Während sie die Häupter neigen, erteile ihnen der neugeweihte Bischof folgenden Segen: Allmächtiger Gott, Ungezeugter und Unnahbarer, allein wahrer Gott, Gott und Vater Deines Christus, Deines eingeborenen Sohnes, Gott des Trösters und Herr des All, Du hast die Jünger Christi als Lehrer aufgestellt zur Belehrung über die Frömmigkeit. Siehe selbst auch herab auf Deine Knechte, die in dem Evangelium Deines Christus unterrichtet worden sind, und gib ihnen „ein neues Herz und den rechten Geist erneuere in ihrem Innern“, auf daß sie Dich erkennen und mit vollem Herzen und williger Seele Deinen Willen vollziehen. Würdige sie der heiligen Einweihung, einige sie zu Deiner heiligen Kirche, mache sie zu Teilnehmern Deiner göttlichen Geheimnisse durch Jesus Christus, unsere Hoffnung, der für uns gestorben ist: durch ihn sei Dir Ehre und Anbetung im Heiligen Geiste in Ewigkeit. Amen.
Und hierauf soll der Diakon sagen: Gehet in Frieden hinweg, Katechumenen.
-
Die zweite Klasse der Büßer, die erste durfte die Kirche nicht betreten. ↩
