4.
Indem nun der Ungläubige dieses bedenkt, soll er einsehen lernen, daß Christus zwar als Kind in der Krippe lag, sich aber die Weisen, da er von ihnen angebetet wurde, unterwarf, daß er zwar als Knabe nach Aegypten hinabzog, aber die von Menschen-Händen gemachten Bilder des Götzendienstes vernichtete, daß er, dem Fleische nach gekreuziget, Todte, welche schon lange Zeit verwesen waren, auferweckte. Und es hat sich Allen gezeigt, daß er nicht seinetwegen, sondern unsertwegen Alles erduldete, damit wir durch seine Leiden Leidenlosigkeit und Unverweslichkeit anziehen, und in Ewigkeit fort leben möchten.
