Translation
Hide
Über die Verschleierung der Jungfrauen. (BKV)
3. Cap. Die Opposition gegen diese Sitte geht nur von verweltlichten Jungfrauen aus und thut ebenso der Sittsamkeit Abbruch, als sie auf unrichtigen Begriffen beruht.
Aber wollten denn die „hochwürdigsten Amtsvorgänger” auch nicht einmal, dass man unter den Gewohnheiten Umschau halte? Doch man verhielt sich bei uns bis auf die jüngste Zeit in duldsamerer Weise hinsichtlich beider Gewohnheiten gleich. Es war dem Gutdünken überlassen, sich, wie es jede wollte, entweder zu verschleiern oder preiszugeben, wie auch zu heiraten, was ja auch weder geboten noch verboten ist. Die richtige Ansicht begnügte sich damit, mit dem Herkommen zu unterhandeln, um stillschweigend wenigstens teilweise ihres Daseins zu geniessen unter dem Namen Herkommen. Allein weil die Erkenntnis angefangen hatte, zuzunehmen, und es sich infolge der Erlaubtheit beider Sitten zu erkennen gab, welches der bessere Teil sei, so begann sofort der Feind alles Guten, besonders der guten Einrichtungen, sein Werk. Die Jungfrauen der Menschen im Gegensatz zu den Jungfrauen Gottes gehen umher mit ganz unbedecktem Antlitz, zu verwegener Frechheit aufgestachelt und erschienen als Jungfrauen, sie, die sich wohl eine Bitte an die Männer erlauben können, geschweige denn etwas derartiges, dass ihnen ihre Gegnerinnen, die um so grössere Freiheit geniessen, weil sie allein Christi Dienerinnen sind, ausgeliefert werden. „Wir ärgern uns daran,” sagen sie, „dass die einen so, die anderen so gehen”, und sie wollen lieber Ärgernis leiden als eine Anspornung. Ärgern aber ist, wenn ich mich nicht sehr irre, nicht ein Beweis für die Güte, sondern für die Schlechtigkeit einer Sache, und es erbaut zur Sünde. Gute Thaten gereichen niemandem zum Ärgernis, höchstens einem bösen Gemüte. Wenn Sittsamkeit, Ehrbarkeit, Abscheu vor Ruhmsucht und das Bestreben, Gott allein zu gefallen, etwas gutes ist, dann sollten ihren eigenen schlechten Zustand diejenigen erkennen, welche sich an etwas so gutem ärgern. Denn wie? Falls die Unenthaltsamen vorgeben, an den Enthaltsamen Ärgernis zu nehmen, ist dann die Enthaltsamkeit abzuschaffen? Ist etwa die Monogamie zu verwerfen, damit die mehrmals Verheirateten sich nicht daran ärgern? Warum sollten sich nicht umgekehrt vielmehr jene darüber beklagen, dass ihnen die Ausgelassenheit und Frechheit einer bloss ostensibeln Jungfräulichkeit zum Ärgernis gereiche? Also S. 359 wegen solcher feilen Personen sollen sich die heiligen Jungfrauen in die Kirche zerren lassen, errötend darüber, dass sie so allen kenntlich in der Mitte stehen, erschrocken, dass sie entschleiert sind, herbeigeschleppt gleichwie zur Entehrung?! Dem kommt es nämlich gleich, und das wollen sie doch nicht dulden. Jede Zurschaustellung einer wahren Jungfrau ist eine Entehrung derselben, und doch ist das Erleiden einer fleischlichen Gewaltthat noch das Geringere, weil sie nur Folge einer natürlichen Verrichtung ist. Da in der Jungfrau der Geist selbst durch Wegnahme des Schleiers verletzt wird, so hat sie gelernt, verlieren, was sie hütete. O über die gottesräuberischen Hände, welche eine gottgeweihte Tracht beseitigen konnten! Was hätte ein Verfolger schlimmeres thun können, falls er nämlich wusste, dass die Jungfrau sich den Schleier erwählt hatte. Du hast das Mädchen am Haupte entblösst, und schon hat sie ganz aufgehört, Jungfrau zu sein; sie ist eine andere geworden. Erhebe dich also, o Wahrheit, erhebe dich und brich los, sozusagen, aus den Fesseln deiner Geduld! Ich wünschte, dass du gar keine Gewohnheit mehr in Schutz nehmest. Denn schon wird auch die, unter deren Schutz du dich des Daseins erfreutest, bekämpft. Zeige, dass du es bist, die die Jungfrau verhüllt. Erkläre selber deine eigenen Schriften, welche von dem Herkommen ignoriert werden. Denn wenn dasselbe sie verstände, so würde es gar nicht existieren.
Translation
Hide
Du voile des vierges
III.
Nos très-saints prédécesseurs n'ont jamais voulu avoir d'égard pour les coutumes. Toutefois, jusqu'à ces derniers jours, l'une et l'autre coutume étaient permises chez nous d'une manière plus supportable. Chaque vierge avait la faculté de se voiler ou de se prostituer, comme maintenant de se marier, ce que personne ne contraint ni ne défend de faire. La vérité se contentait de traiter avec la coutume, afin de jouir secrètement d'elle-même sous ce nom de coutume, ne fût-ce qu'en partie; mais comme l'intelligence commençait à faire assez de progrès pour que, dans la liberté de ce choix, il fût aisé de reconnaître quel était le meilleur, aussitôt l'ennemi de tout bien, et encore plus de toute institution louable, fit son œuvre. Les vierges des hommes se soulèvent contre les vierges de Dieu, en s'emportant sans pudeur à une audace téméraire. Elles ne laissent pas de se croire vierges en paraissant rechercher la compagnie des hommes. Il y a mieux. Les servantes du Christ, d'autant plus libres qu'elles appartiennent à lui seul, imitent leur exemple et se rendent à elles.
Nous sommes scandalisées, disent les filles mondaines, de ce que d'autres marchent voilées; et elles aiment mieux s'en scandaliser que de les imiter. Le scandale, si je ne me trompe, n'est pas l'exemple d'une bonne chose, mais d'une mauvaise qui porte au péché. Les bonnes choses ne scandalisent que les esprits pervers. S'il est vrai que la modestie, la pudeur, le mépris de la gloire, le désir de plaire à Dieu soient des choses bonnes, tous ceux qui se scandalisent d'un tel bien reconnaissent que le mal est en eux. Quoi donc? si les incontinents prétendent que la continence les scandalise, faudra-t-il supprimer la continence? Faudra-t-il supprimer le veuvage, de peur de scandaliser ceux qui se marient plusieurs fois? Pourquoi les saintes filles ne se plaindraient-elles pas plutôt que le peu de réserve de celles qui font parade de leur virginité devienne pour elles un sujet de scandale? Faudra-t-il donc qu'à cause de ces filles qui se mettent en vente, les saintes vierges soient traînées à l'église, rougissant d'avoir été vues sur le chemin, tremblant d'être découvertes, comme si on les avait appelées pour le déshonneur? Elles ne haïssent pas moins l'un que l'autre. Toute vierge qui se montre subit une sorte de prostitution. Toutefois, souffrir violence dans sa chair est quelque chose de moins, parce que la faiblesse n'a pu la repousser. Mais si c'est l'esprit lui-même qui est violé dans la vierge, par la disparition du voile, elle a appris à perdre ce qu'il protégeait. O mains sacrilèges, qui ont pu arracher un vêtement consacré au Seigneur! Qu'aurait fait de plus un persécuteur, s'il avait su que le voile est le témoignage de la vierge? Depuis que vous avez découvert la tête de cette fille, elle n'est plus vierge tout entière à ses propres yeux; elle est devenue différente d'elle-même. Lève-toi, ô vérité! lève-toi! brise les liens qui le retiennent; je ne veux plus que tu défendes aucune coutume; car déjà celle à l'ombre de laquelle tu jouissais de tes droits est répudiée: fais voir que c'est toi qui voiles les vierges. Interprète toi-même tes Ecritures que la coutume ne connaît pas; car, si elle les connaissait elle n'eût jamais existé.