Translation
Hide
On Works and Alms
2.
The Holy Spirit speaks in the sacred Scriptures, and says, "By almsgiving and faith sins are purged." 1 Not assuredly those sins which had been previously contracted, for those are purged by the blood and sanctification of Christ. Moreover, He says again, "As water extinguisheth fire, so almsgiving quencheth sin." 2 Here also it is shown and proved, that as in the laver of saving water the fire of Gehenna is extinguished, so by almsgiving and works of righteousness the flame of sins is subdued. And because in baptism remission of sins is granted once for all, constant and ceaseless labour, following the likeness of baptism, once again bestows the mercy of God. The Lord teaches this also in the Gospel. For when the disciples were pointed out, as eating and not first washing their hands, He replied and said, "He that made that which is within, made also that which is without. But give alms, and behold all things are clean unto you;" 3 teaching hereby and showing, that not the hands are to be washed, but the heart, and that the foulness from inside is to be done away rather than that from outside; but that he who shall have cleansed what is within has cleansed also that which is without; and that if the mind is cleansed, a man has begun to be clean also in skin and body. Further, admonishing, and showing whence we may be clean and purged, He added that alms must be given. He who is pitiful teaches and warns us that pity must be shown; and because He seeks to save those whom at a great cost He has redeemed, He teaches that those who, after the grace of baptism, have become foul, may once more be cleansed.
Translation
Hide
Über gute Werke und Almosen (BKV)
2. Wie die Taufe uns von den alten Südnen gereinigt hat, so vermögen wir nach Gottes Wort durch gute Werke die neu hinzukommenden Sünden abzuwaschen.
In der Schrift spricht der Heilige Geist und sagt: „Durch Almosen und Treue werden die Vergehen gereinigt1 “. Natürlich nicht jene Vergehen, die vorher schon begangen waren; denn diese werden durch Christi Blut und Heiligung gereinigt. Ebenso sagt er wiederum: „Wie Wasser das Feuer löscht, so wird Almosen die Sünden auslöschen“2 . Auch hier wird gezeigt und bestätigt, dass ebenso, wie durch das Bad des heilbringenden Wassers das Feuer der Hölle gelöscht wird, durch Almosen und gerechte Werke auch die Flamme der Sünden sich ersticken lässt. Und weil schon einmal in der Taufe Vergebung der Sünden gewährt wird, so möge beständige und unablässige Mildtätigkeit geradeso wie die Taufe wiederum Gottes Gnade spenden. Dies lehrt auch der Herr im Evangelium. Denn als gegen seine Jünger der Vorwurf erhoben wurde, dass sie äßen, ohne vorher die Hände gewaschen zu haben3 , da antwortete er und sagt: „Wer geschaffen hat, was inwendig ist, hat auch geschaffen, was außen ist. Gebt vielmehr Almosen und seht, alles ist euch rein!“4 . Damit wollte er natürlich lehren und zeigen, dass man nicht die Hände, sondern das Herz waschen und dass man viel mehr inwendig als äußerlich den Schmutz beseitigen müsse, dass aber derjenige, der gereinigt habe, was inwendig ist, auch sein Äußeres gesäubert hat und damit der Reinigung des Herzens auch an Haut und Körper rein geworden ist. Indem er aber des Weiteren mahnte und zeigte, wodurch wir lauter und rein werden können, fügte er noch hinzu, man müsse Almosen spenden. Er, der Barmherzige, mahnt, Barmherzigkeit zu üben, und weil er die zu bewahren sucht, die er teuer erkauft hat, so lehrt er, dass diejenigen, die sich nach dem Empfang der Taufgnade wieder beschmutzt haben, von neuem gereinigt werden können.