Translation
Hide
Die prokonsularischen Akten des Hl. Cyprian (BKV)
5.
Nach diesem Urteilsspruch rief eine Menge der Brüder: Auch wir wollen mit ihm enthauptet werden. Darüber entstand eine Bewegung unter den Brüdern und viele folgten ihm nach. Und so wurde Cyprian auf das zum Landgut Sexti gehörige Feld hinausgeführt, legte dort seinen Mantel ab, kniete nieder und brachte, zur Erde hingestreckt, sein Gebet dar. Als er sich darauf auch noch seiner Dalmatik entledigt und sie den Diakonen übergeben hatte, stand er im bloßen Linnen da und erwartete den Scharfrichter. Als der Scharfrichter kam, befahl er den Seinigen, ihm 25 Goldstücke zu geben. Leintücher aber und Handtücher wurden von Brüdern vor ihm her getragen; darauf hat der selige Cyprian mit eigener Hand sich die Augen verbunden. Da er aber die Binden an seine Hände nicht selbst anlegen konnte, haben ihm der Priester Julianus und der Subdiakon Julianus die Hände verbunden. So hat der heilige Cyprian sein Leiden vollendet; sein Leib aber wurde wegen der Neugierde der Heiden in der Nähe hingelegt. Von dort ist er bei Nacht erhoben und mit Wachslichtern und Fackeln zu der Begräbnisstätte des Prokurators Makrobius Kandidianus, die am Wege von Mappalia bei den Fischteichen ist, unter Gebet und in großer Feierlichkeit übertragen worden. Wenige Tage darnach ist der Prokonsul Galerius Maximus gestorben.
Translation
Hide
Les actes proconsulaires du martyre de Thascius Caecilius Cyprien
5.
Dès que l’arrêt fut prononcé, la foule des chrétiens se mit à crier. « Qu’on nous coupe la tête avec lui ». Ce fut ensuite un désordre indescriptible; la foule cependant suivit le condamné jusqu’à la plaine de Sexti. Cyprien, étant arrivé sur le lieu de l’exécution, détacha son manteau, s’agenouilla et pria Dieu, la face contre terre. Puis il enleva son vêtement, qui était une tunique à la mode dalmate, et le remit aux diacres. Vêtu d’une chemise de lin, il attendit le bourreau. A l’arrivée de celui-ci, l’évêque donna ordre qu’on comptât à cet homme vingt-cinq pièces d’or. Pendant ces apprêts, les fidèles étendaient des draps et des serviettes autour du martyr.
Cyprien se banda lui-même les yeux. Comme il ne pouvait se lier les mains, le prêtre Julien et un sous-diacre, portant, lui aussi, le nom de Julien lui rendirent ce service.
En cette posture, Cyprien reçut la mort. Son corps fut transporté à quelque distance, loin des regards curieux des païens. Le soir, les frères, munis de cierges et de torches, transportèrent le cadavre dans le domaine funéraire du procurateur Macrobe Candide, sur la route de Mappala, près des réservoirs de Carthage.
Quelques jours plus tard Galère mourut.