Traduction
Masquer
Martyrium des Heiligen Polykarpos
3.
Aber, Gott sei Dank, über keinen von ihnen wurde er Meister. Da war der edelgeborene Germanikos, der alle, die schwach zu werden drohten, mit seiner Tapferkeit bestärkte. Großartig war sein Kampf mit wilden Tieren. Denn als der Prokonsul ihm zuredete und sagte, er möge doch Mitleid haben mit seinem Alter, reizte er kühn die Bestien zum Sprung, um so möglichst rasch diesem gesetzlosen und gottfremden Erdenleben zu entkommen. Da ging ein Staunen durch die ganze Volksmenge über so viel Heldenmut bei dem Christengeschlecht, das also einen Gott liebt und fürchtet, und alles schrie: „Bringt sie um, die Gottlosen! Her mit Polykarp!“
Edition
Masquer
Epistula Ecclesiae Smyrnensis de martyrio s. Polycarpi (Loeb)
3.
1. Ἀλλὰ χάρις τῷ θεῷ· κατὰ πάντων γὰρ οὐκ ἴσχυσεν. ὁ γὰρ γενναιότατος Γερμανικὸς ἐερρώννυεν αὐτῶν τὴ δειλίαν διὰ τῆς ἐν αὐτῷ ὑπομονῆς· ὃς καὶ ἐπισήμως ἐθηριομάχησεν. βουλομένου γὰρ τοῦ ἀνθυπάτου πείθειν αὐτὸν καὶ λέγοντος, τὴν ἡλικίαν αὐτοῦ κατοικτεῖραι, ἑαυτῷ ἐπεσπάσατο τὸ θηρίον προσβιασάμενος, τάχιον βουλόμενος. 2. ἐκ τούτου οὖν πᾶν τὸ πλῆθος, θαυμάσαν τὴν γενναιότητα τοῦ θεοφιλοῦς καὶ θεοσεβοῦς γένου τῶν Χριστιανῶν, ἐπεβόησεν· Αἶρε τοὺς ἀθέους· ζητείσθω Πολύκαρπος.