Traduction
Masquer
Dialog Octavius (BKV)
IV.
1. Während alle dieses lustige Schauspiel fesselte, gab Caecilius in keiner Weise darauf acht und hatte keine Freude an dem Wettspiel. Schweigsam, bekümmert, in sich versunken, verriet er durch seine Miene, daß ihn etwas schmerzte. 2. Da sprach ich zu ihm: Was ist denn? Caecilius, wo bleibt deine sonstige Lebhaftigkeit, warum muß ich deinen heiteren Blick vermissen, den du sonst selbst bei ernsten Dingen zeigst? 3. Er entgegnete: Schon lange wurmt und quält mich heftig die Rede unseres Octavius, in welcher er sich gegen dich gekehrt und dich der Pflichtversäumnis bezichtigt hat, um desto schwerer auf diese verschleierte Weise mich der Unwissenheit zu beschuldigen. 4. Nun ich will weiter ausholen: ich will über die volle und gesamte Angelegenheit mich mit Octavius aussprechen. Wenn es ihm recht ist, so will ich als Anhänger dieser Richtung mit ihm disputieren; er wird dann gewiß einsehen, daß es leichter ist, ein Wortgefecht unter Freunden zu führen als regelrecht S. 139 wissenschaftlich miteinander zu kämpfen. 5. Nur wollen wir uns auf jenen zum Schutz der Bäder aufgeworfenen und ins Meer vorspringenden Steindamm niederlassen, damit wir von unserem Marsche ausruhen und um so mehr unsere Gedanken auf das Gespräch richten können. 6. Auf sein Wort hin nahmen wir Platz; die Gegner setzten sich zu beiden Seiten und nahmen mich als Dritten in die Mitte. Das geschah nicht etwa aus Höflichkeit noch mit Rücksicht auf Rang und Ehrenstellung -- denn Freundschaft setzt Gleichheit der Personen voraus oder schafft sie -- sondern ich sollte auf diese Weise als Schiedsrichter beiden gleich nahe zuhören können und in der Mitte sitzend das streitende Paar voneinander trennen.
Traduction
Masquer
The Octavius of Minucius Felix
Chapter IV.
--Argument: Caecilius, Somewhat Grieved at This Kind of Rebuke Which for His Sake Minucius Had Had to Bear from Octavius, Begs to Argue with Octavius on the Truth of His Religion. Octavius with His Companion Consents, and Minucius Sits in the Middle Between Caecilius and Octavius.
And thus, while we were all engaged in the enjoyment of this spectacle, Caecilius was paying no attention, nor laughing at the contest; but silent, uneasy, standing apart, confessed by his countenance that he was grieving for I knew not what. To whom I said: "What is the matter? Wherefore do I not recognise, Caecilius, your usual liveliness? and why do I seek vainly for that joyousness which is characteristic of your glances even in serious matters?" Then said he: "For some time our friend Octavius' speech has bitterly vexed and worried me, in which he, attacking you, reproached you with negligence, that he might under cover of that charge more seriously condemn me for ignorance. Therefore I shall proceed further: the matter is now wholly and entirely between me and Octavius. If he is willing that I, a man of that form of opinion, should argue with him, he will now at once perceive that it is easier to hold an argument among his comrades, than to engage in close conflict after the manner of the philosophers. Let us be seated on those rocky barriers that are cast there for the protection of the baths, and that run far out into the deep, that we may be able both to rest after our journey, and to argue with more attention." And at his word we sat down, so that, by covering me on either side, they sheltered me in the midst of the three. 1 Nor was this a matter of observance, or of rank, or of honour, because friendship always either receives or makes equals; but that, as an arbitrator, and being near to both, I might give my attention, and being in the middle, I might separate the two. Then Caecilius began thus:--
-
"Ita ut me ex tribus medium lateris ambitione protegerent." ↩