Cap. 2.
Es geschah nuu, als die Jünger (μαΟηταί) bei einander auf dem Olberge sassen. indem sie diese Worte sprachen und hoch (worth in ]0 grosser Freude) erfreut waren und sehr jubelten und zu einander sprachen: »Wir sind glückselig (μακάριοι) vor (.τ«ρ«ι allen Menschen, die auf der Erde, weil der Erlöser (οωτήρ) uns dieses offenbart hat. und wir die Fülle (πλήρωμα) und die gesamte Vollendung empfangen haben«. — dieses sprachen sie zu einander, während Jesus ein wenig Ιό entfernt von ihnen sass.
Es geschah aber (δε) am löten des Mondes im Monat Tybi. welches ist der Tag. an welchem der Mond voll wird, an jenem Tage nun, als die Sonne auf ihrer Bahn (βάοις) herausgekommen war. kam hinter ihr eine grosse Lichtkraft (-όνναμις) heraus, gar sehr leuchtend, und es [20] war kein Mass für das ihr anhaftende Licht. Denn (γάρ) sie kam aus dem Lichte der Lichter, und sie kam aus dem letzten Mysterium (μν- [5] οτήριον). welches ist das 24ste | Mysterium (μνοτήριον) von innen bis aussen. — diese, welche sich in den Ordnungen (τάξεις) des zweiten Baumes (χώρημά) des ersten Mysteriums (μνοτήριον) befinden. Jene
2ö Lichtkraft aber (dt) kam herab über Jesus und umgab ihn ganz, während er entfernt von seinen Jüngern (μαϋηταί) sass, und er hatte geleuchtet gar sehr, und es war kein Mass für das Licht, welches an ihm war. Und nicht hatten die Jünger (μαϋηταί) Jesus gesehen infolge des grossen Lichtes, in welchem er sich befand, oder (ή) [30] welches an ihm Avar, denn (γάρ) ihre Augen waren verdunkelt infolge des grossen Lichtes, in dem er sich befand, sondern (αλλά) sie sahen nur das Licht, das viele Lichtstrahlen (-ακτίνες) aussandte. Und nicht Avaren die Lichtstrahlen (-ακτίνες) einander gleich, und das Licht Avar von verschiedener Art, und es Avar von verschiedener Form (τύπος) [35] von unten bis oben, indem einer (sc. Strahl) vorzüglicher war als der andere in einem grossen unermesslichen Lichtglanze; es reichte von unten der Erde bis hinauf zum Himmel. — Und als die Jünger (μαϋηταί) jenes Licht sahen, gerieten sie in grosse Furcht und grosse Aufregung.1
-
36 Das kopt. Wort v.uncon ist nicht verständlich, SchAv. übersetzt es mit »infinito modo (proprie: vice aut gradu haud admittendo)«, »unzählige Male (?)". ↩
