29. März:
 Erläuterungen zum Kalender 
 Erläuterungen zu den Standesbezeichnungen
Katholisch:
 Martyrologium Romanum Flori-Legium
Martyrologium Romanum Flori-Legium
- 
 Acacius (Achatius) der Bekenner ( Acacius (Achatius) der Bekenner (von Melitene ), Bischof von Hither, Märtyrer (?)
- Achivus, Abt von Sankt Moritz im Wallis († 525)
- 
 Agrippinus, Bischof von Neapel (Übertragung der Gebeine [?]) Agrippinus, Bischof von Neapel (Übertragung der Gebeine [?])
- 
 Aidan von Doire Bruchaisse und Aidan von Doire Bruchaisse und Maclubnanus Liaich, verehrt in Irland Maclubnanus Liaich, verehrt in Irland
- 
 Antonius Moreni († 1691 bei Palencia in Spanien) Antonius Moreni († 1691 bei Palencia in Spanien)
- 
 Armenia a Savuto, Ordensfrau im Orden von Franz von Paola
(† 1580 Armenia a Savuto, Ordensfrau im Orden von Franz von Paola
(† 1580
- 
     Armogastus, Bekenner / Märtyrer, und Armogastus, Bekenner / Märtyrer, und     Archinimus, Bekenner / Märtyrer, und Archinimus, Bekenner / Märtyrer, und     Saturus (Saturninus), Bekenner / Märtyrer Saturus (Saturninus), Bekenner / Märtyrer
- 
Aulus, Bischof von Viviers, und
 Eumachius (Eumaque), Bischof von Viviers, und Eumachius (Eumaque), Bischof von Viviers, und Firminus, Bischof von Viviers, und Firminus, Bischof von Viviers, und Longinus, Bischof von Viviers († im 6. Jahrhundert) Longinus, Bischof von Viviers († im 6. Jahrhundert)
- 
 Balbina, Märtyrerin Balbina, Märtyrerin
- 
 Baldred, Bekenner in Schottland, identisch mit Baldred, Einsiedler, Priester Baldred, Bekenner in Schottland, identisch mit Baldred, Einsiedler, Priester
- 
   Berthold von Kalabrien (von Limoges), Einsiedler, Ordensgründer Berthold von Kalabrien (von Limoges), Einsiedler, Ordensgründer
- 
 Cäcilia (Klara Gegeberg), Tochter von  Romarich, Klostergründer, Abt
in Remiremont, Äbtissin in in Remiremont, wohl identisch mit Cäcilia (Clara), Äbtissin von Remiremont, verehrt am 12. August Cäcilia (Klara Gegeberg), Tochter von  Romarich, Klostergründer, Abt
in Remiremont, Äbtissin in in Remiremont, wohl identisch mit Cäcilia (Clara), Äbtissin von Remiremont, verehrt am 12. August
- 
 Castor, Märtyrer, wohl identisch mit Pastor, Märtyrer, s. u., und Castor, Märtyrer, wohl identisch mit Pastor, Märtyrer, s. u., und Eusebius, Märtyrer, und Eusebius, Märtyrer, und Eusebius, Märtyrer, und Eusebius, Märtyrer, und Eunuculus, Märtyrer, und Eunuculus, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer in Nikomedia, wohl identisch mit den 4 Unbenannten bei Pastor, Märtyrer, s. u. Saturninus, Märtyrer in Nikomedia, wohl identisch mit den 4 Unbenannten bei Pastor, Märtyrer, s. u.
- 
 Cyrill von Heliopolis im Libanon, Diakon, Märtyrer († um 362) Cyrill von Heliopolis im Libanon, Diakon, Märtyrer († um 362)
- 
 Didacus Gismanius († 1568 bei Guadix in Spanien) Didacus Gismanius († 1568 bei Guadix in Spanien)
- Diemut von Wessobrunn, Nonne, Reklusin
- 
 Domninus, Märtyrer, und Domninus, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Victor, Märtyrer, und Balbina, Jungfrau, Märtyrerin in Thessaloniki, wohl identisch mit Balbina, Märtyrerin Balbina, Jungfrau, Märtyrerin in Thessaloniki, wohl identisch mit Balbina, Märtyrerin
- 
 Donatus (Übertraung der Gebeine in Neapel 1388) Donatus (Übertraung der Gebeine in Neapel 1388)
- 
 Ethnea, Jungfrau, und Ethnea, Jungfrau, und Sodelvia, Jungfrau, verehrt in Irland Sodelvia, Jungfrau, verehrt in Irland
- Eugen Hubelin, Mönch († 1828) (HK)
- 
   Eustasius, Abt in Luxeuil Eustasius, Abt in Luxeuil
- 
   Eustasius, Bischof von Neapel Eustasius, Bischof von Neapel
- 
 Eusthatius, Bischof von Gemblic bei Bursa in Bithynien Eusthatius, Bischof von Gemblic bei Bursa in Bithynien
- 
 Felix, römischer Statthalter in Spanien, Märtyrer Felix, römischer Statthalter in Spanien, Märtyrer
- 
 Fergussius, Sohn von Ennius von Inis-caoin am See Ernen, verehrt in Disert Fulartaich in Irland Fergussius, Sohn von Ennius von Inis-caoin am See Ernen, verehrt in Disert Fulartaich in Irland
- 
 Franziskus von Sacco, Ordensmann Franziskus von Sacco, Ordensmann
- 
 Frideburga, Äbtissin in Metz Frideburga, Äbtissin in Metz
- 
 Fulactachus, Sohn von Bricky, Bischof von Cluain-eraird Fulactachus, Sohn von Bricky, Bischof von Cluain-eraird
- 
Gladys, Königin in Süd-Wales, Einsiedlerin, und
 Gundleus, Häuptling in Süd-Wales, Einsiedlerr Gundleus, Häuptling in Süd-Wales, Einsiedlerr
- 
 Gregor I., Gregor I.,der Große , Papst, Kirchenlehrer, Kirchenvater
- 
 Gregor von Nazianz der Jüngere, Erzischof von Konstantinopel,
Kirchenlehrer Gregor von Nazianz der Jüngere, Erzischof von Konstantinopel,
Kirchenlehrer
- 
 Guericus (Gericus, Géry, Ivéry, Jouery, Juéry), verehrt in Sens, erwähnt in der Lebensgeschichte von Ebbo, Bischof von Sens
(† 711/740), verehrt am 27. August Guericus (Gericus, Géry, Ivéry, Jouery, Juéry), verehrt in Sens, erwähnt in der Lebensgeschichte von Ebbo, Bischof von Sens
(† 711/740), verehrt am 27. August
- Helmstan (Helmut), Bischof von Winchester
- 
 Hor, Einsiedler, Abt in der nitrischen Wüste Hor, Einsiedler, Abt in der nitrischen Wüste
- 
 Hugo, Dekan der Kirche in Cambrai, Zisterziensermönch in Vaucelles
(† 1239) Hugo, Dekan der Kirche in Cambrai, Zisterziensermönch in Vaucelles
(† 1239)
- 
 Hugo, Bischof von Grenoble Hugo, Bischof von Grenoble
- Johanna Maria de Maillé, Reklusin
- 
 Johannes von Belvis, Laienbruder der Franziskaner in Placencia in
Spanien († 1575) Johannes von Belvis, Laienbruder der Franziskaner in Placencia in
Spanien († 1575)
- 
 Johannes, Abt im Kloster von Civita-de-Penne bei Spoleto († im 6. Jahrhundert), verehrt am 19. März Johannes, Abt im Kloster von Civita-de-Penne bei Spoleto († im 6. Jahrhundert), verehrt am 19. März
- 
 John Hambley, Priester, Märtyrer († 1587) John Hambley, Priester, Märtyrer († 1587)
- 
   Jonas, Mönch, Märtyrer, und Jonas, Mönch, Märtyrer, und   Barachisus, Mönch, Märtyrer Barachisus, Mönch, Märtyrer
- 
 Kolumban der Jüngere (von Luxeuil, von Bobbio), Klostergründer, Abt,
Glaubensbote in Alemannien Kolumban der Jüngere (von Luxeuil, von Bobbio), Klostergründer, Abt,
Glaubensbote in Alemannien
- Kunigunde von Luxemburg (Gedenktag der Heiligsprechung)
- 
 Lassara (Lasar, Lassar, Lassera), Nonne in Clonard in Irland, Nichte von == Forchera, erwähnt in den Lebensgeschichten von
Ciaran (Kieran), Klostergründer, Abt in Clonmacnoise und
Finnian, Klostergründer und Abt in Clonard († im 6. Jahrhundert) Lassara (Lasar, Lassar, Lassera), Nonne in Clonard in Irland, Nichte von == Forchera, erwähnt in den Lebensgeschichten von
Ciaran (Kieran), Klostergründer, Abt in Clonmacnoise und
Finnian, Klostergründer und Abt in Clonard († im 6. Jahrhundert)
- 
 Liberius, Märtyrer, und Liberius, Märtyrer, und Teucrus, Märtyrer, und Teucrus, Märtyrer, und Medicius, Märtyrer, und Medicius, Märtyrer, und Julia, Märtyrerin in Nikomedia / Antiochia, verehrt in Irland, wohl identisch mit den 4 Unbenannten bei Pastor, Märtyrer, s. u. Julia, Märtyrerin in Nikomedia / Antiochia, verehrt in Irland, wohl identisch mit den 4 Unbenannten bei Pastor, Märtyrer, s. u.
- 
 Liminius (Limineus, Linguinus), Märtyrer in Clermont († um 264) Liminius (Limineus, Linguinus), Märtyrer in Clermont († um 264)
- 
   Ludolf, Bischof von Ratzeburg, Märtyrer Ludolf, Bischof von Ratzeburg, Märtyrer
- 
 Macoualla, Abt († um 1490) Macoualla, Abt († um 1490)
- 
 Magdalena, Schwester des Herzogs Franz von Bretagne, Tertiarin
der Franziskaner in Longchamp bei Paris († 1462) Magdalena, Schwester des Herzogs Franz von Bretagne, Tertiarin
der Franziskaner in Longchamp bei Paris († 1462)
- 
 Maria von Ägypten, Einsiedlerin Maria von Ägypten, Einsiedlerin
- 
   Markus, Bischof von Arethusa in Syrien, Bekenner unter Kaiser Julian († 364), und Markus, Bischof von Arethusa in Syrien, Bekenner unter Kaiser Julian († 364), und Cyrillus, Diakon, Märtyrer in Syrien unter Kaiser Julian => Cyrill, und Cyrillus, Diakon, Märtyrer in Syrien unter Kaiser Julian => Cyrill, und andere, in Syrien unter Kaiser Julian andere, in Syrien unter Kaiser Julian
- 
 Markus von Athen, Einsiedler, Wundertäter Markus von Athen, Einsiedler, Wundertäter
- 
 Martin IV., Papst (Todestag) Martin IV., Papst (Todestag)
- 
 Maternus, Bischof von Köln (Übertragung der Gebeine) Maternus, Bischof von Köln (Übertragung der Gebeine)
- Or, Einsiedler => Hor
- 
   Pastor, Märtyrer, und Pastor, Märtyrer, und   Victorinus (Victor), Märtyrer, und Victorinus (Victor), Märtyrer, und Gefährten: Gefährten: Saturninus, Märtyrer, und Saturninus, Märtyrer, und Dola, Märtyrerin, und Dola, Märtyrerin, und Juliana (Julianus), Märtyrer(in), und Juliana (Julianus), Märtyrer(in), und 4 Gefährten, Märtyrer 4 Gefährten, Märtyrer
- 
 Petrus de Honestis, Klostergründer und erster Abt des
Regularkanonikerklosters Porto bei Ravenna († 1119) Petrus de Honestis, Klostergründer und erster Abt des
Regularkanonikerklosters Porto bei Ravenna († 1119)
- 
 Quirinus von Rom (von Neuss), Bischof (?), Märtyrer Quirinus von Rom (von Neuss), Bischof (?), Märtyrer
- 
 Ragnachar, erster Bischof von  Augst / Basel Ragnachar, erster Bischof von  Augst / Basel
- 
 Regulus (Rieul), Bischof von Senlis, und Regulus (Rieul), Bischof von Senlis, und Nicenus, Bischof von Nicäa Nicenus, Bischof von Nicäa
- 
 Robert von Cîteaux (von Molesme), Abt in Molesme und Cîteaux (Übertragung der
Gebeine) Robert von Cîteaux (von Molesme), Abt in Molesme und Cîteaux (Übertragung der
Gebeine)
- Saturninus (Brügge)
- 
 Secundus von Asti, Märtyrer Secundus von Asti, Märtyrer
- 
 Simplicius, Abt auf dem Montecassino, und Simplicius, Abt auf dem Montecassino, und Konstantin, Abt auf dem Montecassino, und Konstantin, Abt auf dem Montecassino, und Karlmann, fränkischer Hausmeier, Mönch Karlmann, fränkischer Hausmeier, Mönch
- 
 Sophia von Mailand (von Rom), Witwe, Märtyrerin Sophia von Mailand (von Rom), Witwe, Märtyrerin
- 
 Sosthenes, Schüler von Paulus, erster Bischof von Kolophon (?), und Sosthenes, Schüler von Paulus, erster Bischof von Kolophon (?), und Apollos, einer der 70 Jünger Jesu, und Apollos, einer der 70 Jünger Jesu, und Cephas, einer der 70 Jünger Jesu, und Cephas, einer der 70 Jünger Jesu, und Caesar, erster Bischof von Durrës (?), und Caesar, erster Bischof von Durrës (?), und Epaphroditus, einer der 70 Jünger Jesu, Gefährte von Paulus, Schüler von Petrus, erster
Bischof von Terracina († im 1. Jahrhundert), verehrt am 22. März Epaphroditus, einer der 70 Jünger Jesu, Gefährte von Paulus, Schüler von Petrus, erster
Bischof von Terracina († im 1. Jahrhundert), verehrt am 22. März
- 
 Stephan IX. (X.), Abt auf dem Montecassino, Papst Stephan IX. (X.), Abt auf dem Montecassino, Papst
- 
 Tertulla, Jungfrau, Märtyrerin, und Tertulla, Jungfrau, Märtyrerin, und Antonia, Jungfrau, Märtyrerin Antonia, Jungfrau, Märtyrerin
- 
 Theodorus, Priester, Märtyrer, und Theodorus, Priester, Märtyrer, und Poentalis, Märtyrer, und Poentalis, Märtyrer, und Julianus, Märtyrer, und Julianus, Märtyrer, und Achatia, Märtyrerin in Antiochia Achatia, Märtyrerin in Antiochia
- 
 Torpes von Pisa, Märtyrer Torpes von Pisa, Märtyrer
- 
 Victor, Abt, wohl iderntisch mit Victorinus, Märtyrer, s. o. Victor, Abt, wohl iderntisch mit Victorinus, Märtyrer, s. o.
- 
 Walter, Laienbruder der Zisterzienser in Villers-la-Ville Walter, Laienbruder der Zisterzienser in Villers-la-Ville
- 
   Wilhelm (Guillaume) III. Tempier, Bischof von Poitiers († 1197) Wilhelm (Guillaume) III. Tempier, Bischof von Poitiers († 1197)
 nicht gebotener Gedenktag bei den Augustiner-Chorherren
- Wilhelm von Neuenburg, Propst, Kaplan
- im Bistum Constantine-Hippone: Weihe der Augustinus von Hippo-Kathedrale in Annaba (1900)
Evangelisch:
- Hans Nielsen Hauge, Glaubensbote in Norwegen (EKD, ELCA)
Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute 
der 16. März
- 
Armogastes, Statthalter, Märtyrer, und
 Archinimus, Märtyrer, und Archinimus, Märtyrer, und Saturus, Prokurator, Märtyrer Saturus, Prokurator, Märtyrer
- 
David III. der Wiederhersteller , König von Georgien
- Diadochus, Bischof von Photike
- Eustathios der Bekenner, Bischof von Kios (heute Gemlek) in Bithynien († im 9. Jahrhundert)
- Hesychius, HegumenosEin Hegumenos (griech.„ἡγούμενος, Führer / Leiter”) ist in den orthodoxen Kirchen der Vorsteher eines Klosters, entsprechend etwa dem westlichen Probst. Er steht hierarchisch unter dem Archimandriten. des Klosters am Berg Sinai († im 7. Jahrhundert)
- 
Isaac, Mönch, und
 Philip, Mönch, und Philip, Mönch, und viele andere viele andere
- 
Johannes vom Brunnen aus Ägypten, Einsiedler in Armenien († im 4. Jahrhundert)
- 
Jonas, Mönch, Märtyrer, und
 Barachisus, Mönch, Märtyrer, und Barachisus, Mönch, Märtyrer, und Zanythas (Zanyphanes), Märtyrer, und Zanythas (Zanyphanes), Märtyrer, und Lazaros, Märtyrer, und Lazaros, Märtyrer, und Maruthas (Maruta, Marotas, Maruphanes), Märtyrer, und Maruthas (Maruta, Marotas, Maruphanes), Märtyrer, und Narses (Narsynes), Märtyrer, und Narses (Narsynes), Märtyrer, und Elias (Ilias), Märtyrer, und Elias (Ilias), Märtyrer, und Mares (Marinos), Märtyrer, und Mares (Marinos), Märtyrer, und Abibus (Habib), Märtyrer, und Abibus (Habib), Märtyrer, und Simiathes (Sembeeth, Sivsithina, Sibeithos, Sybeiphines), Märtyrer, und Simiathes (Sembeeth, Sivsithina, Sibeithos, Sybeiphines), Märtyrer, und Sabbas (Savva) von Persien, Märtyrer Sabbas (Savva) von Persien, Märtyrer
- Marcian
- 
Markus, Bischof von Arethuseia, Märtyrer, und
 Cyril von Heliopolis, Diakon, Märtyrer, und Cyril von Heliopolis, Diakon, Märtyrer, und KlerikerEin Kleriker ist in der  orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
und KlerikerEin Kleriker ist in der  orthodoxen, katholischen, anglikanischen und altkatholischen Kirche ein geweihter Amtsträger, der eine der drei Stufen des Weihesakraments - Diakon, Priester oder Bischof - empfangen hat.
Im Unterschied zu den Klerikern bezeichnet man die anderen Gläubigen als Laien. Angehörige von Ordensgemeinschaften gelten, wenn sie nicht zu Priestern geweiht sind, als Laien und in der Orthodoxie als eigener geistlicher Stand. In den protestantischen Kirchen gibt es keine Unterscheidung von Klerus und Laien.
und Jungfrauen von Gaza und Askalon, Märtyrer unter Kaiser Julian
Apostata († um 363) Jungfrauen von Gaza und Askalon, Märtyrer unter Kaiser Julian
Apostata († um 363)
- 
Markus, Mönch († im 15. Jahrhundert), und
 Jona, Mönch, Priester (Taufname: Johannes) († 1480), und Jona, Mönch, Priester (Taufname: Johannes) († 1480), und Vassa (Bassa), Jonas Frau, Nonne († um 1473) von den Höhlen bei Pskov (Pechersk) Vassa (Bassa), Jonas Frau, Nonne († um 1473) von den Höhlen bei Pskov (Pechersk)
- Michael Wiktorow, Erzpriester, Märtyrer († 1933)
- Nicetas von den Wäldern bei Roslavl (Todestag, † 1793)
- Patapius
- 
Paul Vojnarskij, Priester, Märtyrer, und
 Paul, Priester, Märtyrer, und Paul, Priester, Märtyrer, und Alexej Kiryan, Priester, Märtyrer († 1919) Alexej Kiryan, Priester, Märtyrer († 1919)
Die Heiligen der katholischen Kirche bis zur Kirchenspaltung im Jahr 1054 werden oft auch von den Orthodoxen Kirchen verehrt, sie sind in der Regel hier aber nicht mehr separat aufgelistet.
Armenisch:
  21. Areg im armenischen Kalender **
im julianischen Kalender * ist heute
der 16. März
- Ermounald (Erminitus, Hermenegild)
- Herodion von Neai Patrai, Apostel
- 
Macarius, Märtyrer, und
 Zenon, Märtyrer, und Zenon, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Alexander, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und Theodor, Märtyrer, und 32 Gefährten, Märtyrer in Apri (Aproi in Thrakien ?) unter Kaiser Decius 32 Gefährten, Märtyrer in Apri (Aproi in Thrakien ?) unter Kaiser Decius
Koptisch:
  3. Paremoude im koptischen Kalender ***
im julianischen Kalender * ist heute
der 16. März
- Deusdedit, Märtyrer
- Johannes, Bischof von Jerusalem, Märtyrer
- Michael, 71. Patriarch von Alexandria († 1146)
- 
Rizq Allāh al-Bannā’, der Maurer =>> 49 Märtyrer
Äthiopisch-Orthodox:
  3. Miyazya im äthiopischen Kalender ****
im julianischen Kalender * ist heute 
der 16. März
- Johannes, Bischof von Jerusalem
- Marqē (Marke) von Antiochia (der Arme)
- Michael, 71. Patriarch von Antiochia
Syrisch-Orthodox:
im julianischen Kalender * ist heute 
der 16. März
- 
Mor Babilas und
 Mor Hananio Mor Hananio
- Hilarinus (Hilarion), Hegumenos des Klosters Peleketes
- Michael, Patriarch von Alexandria
- Theodoret, Märtyrer
* Der julianische Kalender wird von der Orthodoxen Kirche von Russland, von Serbien, der Ukrainischen des Kiewer Patriarchates, von der Georgischen, im Patriarchat von Jerusalem und von einigen Klöstern auf dem hl. Berg Athos, dazu von der Syrisch-Orthodoxen (Antiochenischen) Kirche sowie von der von der mit Rom unierten Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche verwendet.
** Der armenische Kalender hat seine eigenen Monate und Tage nach dem Vorbild des altägyptischen Kalenders. Die armenische Zeitrechnung beginnt am 11. Juli 552 n. Chr., mit der Trennung der Armenischen Apostolischen Kirche von der Römischen Reichskirche; wir geben die Jahreszahlen umgerechnet auf unsere gewohnte Zählung der Jahre und die Gedenktage umgerechnet auf den julianischen Kalender.
*** Die Koptische Kirche benutzt den
altägyptischen Kalender; seit der Märtyrer-Ära
, dem Beginn der koptischen Jahreszählung am 29. August 284 n. Chr.,
wird der Kalender Märtyrer-Kalender
 genannt. Wir geben die Gedenktage umgerechnet auf den
julianischen Kalender und die Jahreszahlen umgerechnet auf die Jahre
nach Christi Geburt.
Zu beachten ist, dass der koptische Schalttag ein halbes Jahr vor dem julianischen liegt, nämlich am Tag nach dem
29. August. In Schaltjahren ist deshalb von diesem Tag bis zum 28. Februar zum hier angegebenen Tag ein Tag hinzuzuzählen.
**** Der äthiopische Kalender entspricht dem koptischen, nur die Monatsbezeichnungen sind in Ge’ez, der Kirchensprache der äthiopischen orthodoxen Kirche.
