Ökumenisches Heiligenlexikon
Vornamen: I
Unsere Vornamen-Listen sind noch unvollständig,
schauen Sie bitte auch bei den Biographien nach!
| Name | Bedeutung | Herkunft | Ableitung | Heilige(r) |
| Ibrahim | Vater der Menge | hebr. | arabische Form von Abraham | |
| Ida | die Seherin | althochdt. | • Ida von Herzfeld
• Ida von Köln • Ida von Boulogne • Ida von Hohenfels • Ida (Ita, Idda) von Toggenburg • Ida von Nivelles • Ida von Löwen |
|
| Idesbald | der mutige Seher | althochdt. | • Idesbald von Dünen | |
| Iduna | nach Idhun, der altnordischen Göttin der ewigen Jugend | latein. | ||
| Ignatios - Ignatius | der Feurige | latein. | • Ignatius von Antiochien
• Ignatios von Lesbos • Ignatius von Loyola • Ignatius von Laconi • Ignatius Capizzi • Ignatius Falzon |
|
| Igor | das Heer des germanischen Gottes Ingwio | althochdt. | russische Form von Ingwar | • Igor von Kiew |
| Ildefons | der zum Kampf Bereite | althochdt. | • Ildefons von Toledo | |
| Ildiko | die Kämpferin | althochdt. | ungarische Form von Hilde | |
| Ilga | die Gesunde/die Heilige | schwedisch | Nebenform von Helga | • Ilga von Schwarzenberg |
| Ilja | der Herr ist dein Gott | hebr. | russische Form von Elias | |
| Ilka | die Leuchtende | griech. | ungarische Koseform von Ilona | |
| Ilona | die Leuchtende | griech. | ungarische Form von Helena | |
| Ilse | Gott ist Fülle | hebr. | Kurzform für Elisabeth | |
| Imelda | die allumfassende Kämpferin | althochdt. | Nebenform von Irmhild | • Imelda Lambertini |
| Imma | das Bild | latein. | • Imma von Karlsburg | |
| Imanuel, Immanuel | Gott ist mit uns | hebr. | deutsche Form des lateinischen Emmanuel | |
| Immo | der Allumfassende | althochdt. | Kurzform für Irmund | |
| Imre | der Reiche aus dem (ostgotischen Königsgeschlecht) der Amelungen | althochdt. | ungarische Form von Emmerich | • Imre von Ungarn |
| Ines | die Reine, Keusche oder das Lämmchen | griech. oder latein. | spanische Form von Agnes | |
| Ingbert | Glanz durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | • Ingbert (Ingobert)
• Ingbert Karl Naab |
|
| Inge | Schutz oder schön durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | Kurzform für Ingeborg oder Ingrid | |
| Ingeborg | Schutz durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | • Ingeborg
• Ingeborg von Frankreich |
|
| Ingenium | der Geistreiche | latein. | • Ingenium | |
| Ingmar | berühmt durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | Kurzform von Ingomar | |
| Ingo | Glanz durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | Kurzform von Ingobald, Ingobert oder Ingomar | |
| Ingobald | kühn durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | ||
| Ingobert | Glanz durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | vgl. Ingbert | |
| Ingolf | der Wolf des germanischen Stammesgottes Ingwio | althochdt. | ||
| Ingomar | berühmt durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | ||
| Ingrid | schön durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | • Ingrid Elovsdotter | |
| Ingwar | das Heer des germanischen Gottes Ingwio | althochdt. | ||
| Inka | Schutz durch den germanischen Stammesgott Ingwio oder die Leuchtende | althochdt. oder griech. | Nebenform von Inken; ungarische Koseform für Ilona | |
| Inken | Schutz durch den germanischen Stammesgott Ingwio | althochdt. | friesische Kosefrom für Ingeborg | |
| Innocentius - Innozenz | der Unschuldige | latein. | • Innocentius
• Innozenz I. • Innozenz V. • Innozenz XI. |
|
| Irenäus | der Friedliche | griech. - latein. | • Irenäus von Lyon
• Irenaeus von Chiusi • Irenaeus von Sirmium |
|
| Irene | die Friedliche | griech. - latein. | weibliche Form von Irenäus | • Irene von Rom
• Irene von Thessaloniki • Irene von Thessaloniki • Irene von Portugal • Eirene (Irene) |
| Irina | die Friedliche | griech. - latein. | slawische Form von Irene | |
| Iris | die dem Regenbogen Gleiche | griech. | • Iris | |
| Irma | die Allumfassende | althochdt. | ||
| Irmgard - Irmengard | die allumfassende Schützerin | • Irmgard
• Irmengard von Chiemsee • Irmgard von Köln • Irmgard von Baindt • Irmengard von Baden |
||
| Irmhild | die allumfassende Kämpferin | althochdt. | • Ermenhild (Irmhild) von Kent | |
| Irmina | die Allumfassende | althochdt. | Weiterbildung von Irma | • Irmina von Öhren |
| Irmintrud | die starke Allumfassende | althochdt. |
• Irmtrud von Hasnon
• Irmtrud von Millendonk |
|
| Irmtraut | die starke Allumfassende | althochdt. | Nebenform von Irmintrud | |
| Irmtrud | die starke Allumfassende | althochdt. | Nebenform von Irmintrud | |
| Irmund | der allumfassende Schützer | althochdt. | • Irmund von Mündt | |
| Isaak | Gott lächelt (ihm) zu | hebr. | • Isaak von Konstantinopel
• Isaak, der Große • Isaak von Syrien • Isaak • Isaak Jogues • Isaak le Febvre |
|
| Isabel | Gott ist Fülle oder: die Unberührte | hebr. | Nebenform von Isabella | |
| Isabella | Gott ist Fülle oder: die Unberührte | hebr. | spanische Form von Elisabeth oder romanische Form von Isebel | • Isabella von Frankreich
• Isabella von Aragon • Rosa von Lima (Isabella Flores) |
| Isebel | die Unberührte | hebr. | ||
| Isfried | der eiserne Friede | althochdt. | • Isfried von Ratzeburg | |
| Isidor | Geschenk der Göttin (der Naturkraft) Isis | griech. | • Isidor von Chios
• Isidor von Scete • Isidor von Alexandrien • Isidor von Pelusium • Isidor von Sevilla • Isidor von Madrid • Isidor von Tver |
|
| Isidora | Geschenk der Göttin (der Naturkraft) Isis | griech. | weibliche Form von Isidor | • Isidora |
| Ismael | Gott wird hören | hebr. | ||
| Iso | Mann aus Eisen | althochdt. | • Iso | |
| Isolde | die mit Eisen waltende | keltisch/althochdt. | • Ansoalda (Isolde) | |
| István | die Krone | griech. | ungarische Form von Stephan | |
| Ithamar | der für seinen Besitz Berühmte | althochdt. | • Ithamar (Eadmer) | |
| Ivo | wie Eibenholz | althochdt. | • Ivo
• Ivo von Chartres • Ivo Hélory |
|
| Ivonne | wie Eibenholz | althochdt. | weibliche Form von Ivo | |
| Iwan | Gott ist gnädig | hebr. | russische Form von Johann | • Iwan |
zuletzt aktualisiert am 27.10.2014
Sie könnnen sich mit Klick auf den Button Benachrichtigungen abonnieren und erhalten dann
eine Nachricht, wenn es Neuerungen im Heiligenlexikon gibt: